RudernWildwasser-Kanu

Leistungszentrum für Rudern und Kanu

Sie liegt sechs Kilometer nordwestlich des Olympiaparks und war 1972 Austragungsort der Medaillenentscheidungen im Rudern und im Kanu. Noch heute ist die Olympia-Regattaanlage nicht nur Trainingsanlage für viele Wassersportvereine, sondern auch Schauplatz internationaler Großereignisse wie den Europameisterschaften 2022.

Im Wasser und zu Land: Der Treffpunkt für Training und Freizeit

2230 Meter lang, 140 Meter breit und 3,50 Meter tief. Was klingt wie eine Mathe-Aufgabe zur Berechnung eines Volumens, ist das Gesamtmaß der Olympia-Regattaanlage in Oberschleißheim. Bei den Sommerspielen 1972 ging es im Rudern und im Kanu um olympisches Edelmetall, unvergessen dabei die Goldmedaille des legendären „Bullenvierers“ mit dem Sieg des westdeutschen Quartetts im Vierer mit Steuermann vor der DDR. 20 Mal fanden hier Deutsche Meisterschaften statt, 1981 und 2007 trafen sich internationale Top-Ruderer zu den Weltmeisterschaften, 2022 zu den Europameisterschaften. Rund um das Leistungszentrum etablierte sich die Anlage auch für andere Sportarten zum beliebten Trainings- und Freizeittreffpunkt, für Radrennfahrer:innen, Triahlet:innen und Langstreckenläufer:innen wie auch für Beachvolleyballe:innen und Inline-Skater:innen.