Geschäftsbericht 2024

Fokusthemen

Editorial

Olympiapark begeistert 5,7 Mio. Besucher:innen

zum Editorial
Olympiapark begeistert 5,7 Mio. Besucher:innen
zum Editorial

Events

Das ganze Jahr wunderbare Erlebnisse

zu den Events
Das ganze Jahr wunderbare Erlebnisse
zu den Events

Freizeit und Tourismus

Licht und Schatten

zu Freizeit und Tourismus
Licht und Schatten
zu Freizeit und Tourismus

Finanzen

Zahlen bitte

zu den Finanzen
Zahlen bitte
zu den Finanzen

Editorial

Mit 5,7 Mio. Besucher:innen so beliebt wie zuletzt vor 20 ‍Jahren

Geschäftsführerin Olympiapark München
Marion Schöne
Geschäftsführerin Olympiapark München

„Der Olympiapark – was für ein vielfältiges, attraktives und international herausragendes Veranstaltungszentrum er doch ist! Mit hochkarätigen Events und wunderbaren Sport- und Freizeitangeboten begeisterte der Park 5,7 Millionen Besucherinnen und Besucher und erzielte damit das beste Ergebnis seit dem Auszug des Fußballs vor 20 Jahren. Es erfüllt mich mit Freude, dass so viele Menschen aus aller Welt in unserem Park zusammenkamen und friedlich und ausgelassen das Leben feierten. Und ich bin stolz auf das Olympiapark-Team, das es geschafft hat, dies zu ermöglichen – mit außergewöhnlich hohem Engagement.“

Aufsichtsrat und Management

Gesellschafterin, Aufsichts­rats­mit­glieder, Geschäftsführung, Leitende Angestellte, Bericht des Aufsichts­rates, Gegenstand des Unter­nehmens und Wirtschaftliche Grundlagen.

Kommentar auf Instagram

„Wenn es den Olympiapark nicht gäbe, müsste man ihn erfinden.“

Highlights

Große Emotionen in ­Bildern und ­Zahlen

Der Olympiapark 2024 in Zahlen

4,3 Mio.
Gäste bei Events
363
Veranstaltungen
5,7 Mio.
Menschen besuchten den Olympiapark 2024
1,4 Mio.
Sportbegeisterte und Touristen
10 Open-Airs
Nr. 1 in Deutschland mit 690.110 Fans im Olympiastadion
236,1 Mio.
Besucher:innen seit 1972
Nachricht eines Instagram-Nutzers

„Hi ihr Alltags-Helden!

Ich war am Donnerstag im Coldplay Konzert und lebe schon seit 2010 in München. Was ihr all die Jahre hier aufzieht, ist unfassbar toll. Vor allem wie ihr dieses Gelände und die alten Sportstätten nutzt, ist absolut vorbildlich und top! Ich wünsche euch viel Erfolg weiterhin, macht so weiter. Das ist ein Mehrwert für die Gesellschaft. Danke für die tollen Momente die ihr mir schon geschenkt habt.

PS: Holt Olympia irgendwann nach Hause“

Events

Das ganze Jahr wunderbare ‍Erlebnisse

Mit über 4,3 Millionen Besucher:innen toppte 2024 nochmals das hervorragende Vorjahr (2,9 Mio.). Die Gäste erlebten einzigartige Festivals, legendäre Open-Airs, spannende nationale und internationale Sportveranstaltungen und umjubelte Konzerte – zwölf Monate waren gespickt mit wunderbaren Erlebnissen. Insgesamt zählte die Statistik der Olympiapark München GmbH (OMG) 363 Events mit 627 Veranstaltungstagen.

627

Veranstaltungstage im Jahr 2024

Olympiastadion
17 Tage
Mehr
Olympiahalle
142 Tage
Mehr
Kleine Olympiahalle
147 Tage
Mehr
Olympia-Eissportzentrum
24 Tage
Mehr
Olympia-Regattastrecke
53 Tage
Mehr
Außenanlagen
198 Tage
Mehr
SAP Garden
34 Tage
Mehr
Werner-von-Linde-Halle
10 Tage
Mehr
Kommentar auf Instagram

„Der Olympiapark bzw. das ganze Gelände ist einfach eine Bereicherung! Es wird hier so viel buntes Programm übers Jahr geboten! So schön.“

Freizeit und Tourismus

Licht und ‍Schatten

Auch wenn einzelne Einrichtungen im Berichtsjahr 2024 von den Rekordzahlen des Tourismus in München und den vielen Besucher:innen des Parks durchaus profitierten, so schlug sich die sanierungsbedingte Schließung des Olympiaturms im Besucherergebnis dieses Geschäftsfeldes der Olympiapark München GmbH (OMG) erwartungsgemäß nieder. 

Besucher:innen der Freizeiteinrichtungen nach Ort

Für detaillierte Informationen wählen Sie ein Jahr aus oder klicken Sie auf einen Farbbereich. Um wieder alle Jahre anzuzeigen, klicken Sie erneut auf das ausgewählte Jahr.

(1) Fremdbetriebe
(2) Die Olympia-Schwimmhalle wird von den SWM betrieben.
(3) inklusive Flying Fox von Sayag Adventures
(4) Seit Juni 2024 wegen Sanierung geschlossen.
(5) Das Olympia-Eissportzentrum wurde Anfang April 2024 geschlossen, der öffentliche Eislauf fand seit August 2024 im SAP Garden statt. Von Mitte September bis Ende Dezember 2024 wurde die Trainingshalle als Roller-Arena zwischengenutzt.
(6) SAP Garden – Öffentlicher Eislauf seit August 2024
(7) Jubiläumspavillon Olympiasee (April – November 2022)
Umfrage bei Instagram

Olympiapark: „Wenn du etwas an unserem Instagram-Kanal verändern bzw. verbessern könntest, was wäre das? Vielen Dank für’s Mitmachen.“

Antwort: „Ich find euren Instakanal sehr cool“

„Vielen lieben Dank für das schöne Feedback!“

„Sehr gerne. Ich verbinde mit dem Olympiapark einfach so schöne Erinnerungen. Sei es Bon Jovi 19, Metallica 24 oder auch AC/DC in 2024. Euer Instakanal braucht sich wirklich nicht verstecken und kann locker mit den großen Instakanälen mithalten.“

Kommunikation und ‍digitale Medien

Ein Jahr der Superlative 

Ob digital oder analog, im Bereich Kommunikation und digitale Medien erlebte die Olympiapark München GmbH zwölf äußerst ereignis- und erfolgreiche Monate – kurz ein Jahr der Superlative. Im Fokus: Social Media, die Eigenveranstaltungen, die Website und Vermarktung der Werbepakete.

Kennzahlen Website und Social Media 2024

5,7 Mio.
Website-Besuche
13,1 Mio.
Seitenansichten
60,9 Mio.
Gesamtreichweite Social Media – Anstieg um 60 %
76,2 Mio.
Impressionen bei Google über organische Suche
279.700
Social Media Follower
+ 885 %
Follower auf TikTok

Digitalisierung

Mit der richtigen Digitalstrategie zum Erfolg 

Wer in der Veranstaltungsbranche relevant und erfolgreich sein möchte, kann nie stillstehen. Jeder Bereich muss kontinuierlich optimiert werden. Dabei spielt die Digitalisierung eine äußerst wichtige Rolle. Sie hilft, effizienter zu arbeiten, Kosten zu reduzieren, neue Geschäftsfelder zu erschließen und sich an die ständig wechselnden Marktbedingungen anzupassen. Dazu wurden in 2024 viele Projekte angestoßen und zum Teil auch implementiert.

Nachhaltigkeit

Ökologisch, sozial und ökonomisch in die Zukunft

Die drei Säulen der Nachhaltigkeit – ökologisch, sozial und ökonomisch – sind essenzielle Bestandteile der OMG-Strategie und gewinnen auch im Bereich des Live-Entertainments weiter an Bedeutung. Im Jahr 2024 lag der Fokus verstärkt auf der Weiterentwicklung und Integration nachhaltiger Maßnahmen in die Geschäftsprozesse.

Gleichstellung, Diversität und Inklusion

Sichtbarer und selbst­verständ­licher

Gleichstellung, Diversität und Inklusion fördern eine gerechte und respektvolle Gesellschaft und sind fest im Leitbild der Olympiapark München GmbH (OMG) verankert. Um die Werte noch sichtbarer und effektiver im Geschäftsleben zu machen, wurden im Berichtsjahr einige wichtige Maßnahmen getroffen.

Partnerschaften

Unterstützen und gestalten

Unvergessliche Momente und einzigartige Erlebnisse, das ist es, was sich Millionen von Menschen jedes Jahr im Olympiapark erwarten. Um diesem Anspruch gerecht werden zu können, bekommt die Olympiapark München GmbH (OMG) seit über drei Jahrzehnten wertvolle Unterstützung durch den „Treffpunkt Olympiapark“, ein Partnerpool renommierter Unternehmen.

Das Team

Gemeinsam zum Erfolg

31 Tage EURO Fan Zone am Stück, ein Wochenende später der Sommernachtstraum, direkt danach die Open-Airs von Taylor Swift und sofort … Das Jahr verlangte den Mitarbeiter:innen des Olympiaparks alles ab. Aber mit Teamgeist, Engagement und Flexibilität sorgte die „Park-Crew“ in vorbildlicher Weise für zwölf überaus erfolgreiche Monate.

Finanzen

Zahlen bitte

Das Geschäftsjahr 2024 war für die Olympiapark München GmbH (OMG) erneut ein äußerst erfolgreiches. Der Jahresüberschuss i. H. v. 7,0 Mio.€ stieg um rund 1,9 Mio.€ gegenüber dem Vorjahr (5,1 Mio.€). Die deutliche Steigerung des Jahresergebnisses resultierte insbesondere aus Groß­veranstaltungen wie den zehn Open-Air-Konzerten, der UEFA EURO Fan Zone, der Handball-Europameisterschaft und des Musikfestival Superbloom sowie sinkenden Energie­aufwendungen.

Die wichtigsten Finanzkennzahlen im Jahresvergleich

7 Mio.€
Jahresergebnis
13 Mio.€
Personalaufwand
26 Mio.€
Materialaufwand
39 Mio.€
Umsatzerlöse

Jahres­abschluss

Bilanz, Gewinn- und Verlust­rechnung, Anlage­vermögen und mehr finden Sie hier im Down­load.

München Ticket

Hohe Veranstaltungsdichte sorgt für Aufwind 

Diverse Veranstaltungshighlights sowie die insgesamt hohe Zahl an Events und Konzerten prägten das Geschäftsjahr der München Ticket GmbH (MT) 2024. Besonders die Doppel-Shows von AC/DC und Metallica im Olympiastadion führten zu guten Ticketabsätzen und Umsätzen. Insgesamt verbuchte MT das erste positive Ergebnis seit Ende der Covid-Pandemie.

09.06. + 12.06 // AC/DC

Olympiastützpunkt Bayern

Große sportliche Leistungen und Top-Events 

Herausragende sportliche Leistungen insbesondere bei den Olympischen und Paralympischen Spielen in Paris prägten das Jahr des Olympiastützpunktes Bayern (OSP) genauso wie erfolgreiche Veranstaltungen und strategische Partnerschaften, die den Spitzensport im Freistaat weiter voranbringen sollen.

Oliver Zeidler, Olympiasieger im Rundern (© DPA/Picture Alliance)

Leistungs­zentrum ‍München für Rudern und ‍Kanu

Das optimale Zuhause für den Wassersport

Welch wunderbare und ideale Wettkampf- und Trainingsstätte die Olympia-Regatta­strecke ist, stellte sie auch im Geschäftsjahr 2024 unter Beweis. Zwischen Anfang Mai und Ende Juli fanden im Berichtsjahr gleich vier nationale und internationale Topveranstaltungen auf der Anlage im Norden Münchens statt.

04. – 05.05. // 1. Internationale DRV-Junioren-Regatta 2024 München / Gold für Team Polen im Doppelvierer (© Detlev Seyb, Regatta München e.V.)


Redaktion: Alice Kilger
Gestaltung: S&K Marketing GmbH
Fotos: Martin Hangen, Fabian Stoffers, Emanuel Hugl, Detlev Seyb – Regatta München e.V., servuskatie, Hagena, AS Rights Management, Superbloom Festival, DPA/Picture Alliance
Videos: Olympiapark München GmbH