
Wie kam’s zu den Sommerspielen? Wie entstand das Dach? Warum sieht der Park so aus? All die Antworten gibt es bei „Olympia 72, die Spiele der kurzen Wege“, einer Radltour durch die Parkanlagen, über den Olympiaberg bis hin zur Friedenskirche von Väterchen Timofej, dem kauzigen Rebell vom Oberwiesenfeld. Auf der zweiten Tour „Musik als Erfolgsgarant, der Olympiapark heute“ führt Herbert Hauke als langjähriger Leiter des Rockmuseums am Olympiaturm mit exklusivem Insider-Wissen auf den Spuren der großen Legenden aus der Welt des Rock und Pop zu den Schauplätzen unvergessener Konzerte, zu den Open Airs im Olympiastadion, den großen Gigs in der Olympiahalle, zum Theatron. Das Bicycle Race durch den Sound des Parks. Rock’n’Radl.
Die beiden Touren „Olympia 72, die Spiele der kurzen Wege“ und „Musik als Erfolgsgarant – der Olympiapark heute“ dauern jeweils knapp drei Stunden.