Münchner Weitblick

 

„Münchner Weitblick“ heißt die neue Veranstaltungsreihe der Olympiapark München GmbH, welche sich großen Herausforderungen unserer Zeit widmet. Dafür werden Impulsgeber:innen und Weichensteller:innen zusammengebracht, um gemeinsam ein Bewusstsein für die wichtigsten Aufgaben zu schaffen und interaktiv Handlungsspielräume und Wirkungszusammenhänge aufzuzeigen.

Schon heute trägt die Olympiapark München GmbH als Teil der Stadtgesellschaft zur Lösung einiger aktueller Herausforderungen unserer Gesellschaft bei. Etwa, indem sie gesundheitsfördernde Aktivitäten schafft oder sie Bürger:innen bei kulturellen und sportlichen Events verschiedenster Art zusammenbringt. Über diese Grundaufgaben hinaus möchte der Olympiapark einen Blick aus dem Heute in die Zukunft werfen und eine produktive Plattform für den Austausch zu den drängendsten Themen dieser Stadt bieten.

Die neue Reihe wird organisiert von der Olympiapark München GmbH in Kooperation mit „72.22 – Netzwerk für eine lebenswerte Stadt“ und begleitet von „TUM Think Tank – Hochschule für Politik München“. Ab 2023 stehen regelmäßig Herausforderungen der Gegenwart im Fokus, um mit Weitblick multiperspektivische Impulse für ein gesundes, kooperatives und zukunftsfähiges München zu geben.

Einen Einblick in das neue Veranstaltungsformat gibt´s auf Youtube.

 

 

 

Im Fokus: Herausforderungen der Gegenwart.


Das Ziel: Mit Weitblick multiperspektivische Impulse setzen und Lösungen realisieren für ein gesundes,
kooperatives und zukunftsfähiges München.


Themenbeispiele: Mentale Gesundheit, Energie, Fachkräftemangel und Mobilität.

Marion Schöne
Geschäftsführerin Olympiapark München GmbH
Marion Schöne

Die bisherigen Weitblick-Runden haben gezeigt, wie wertvoll und produktiv der Austausch über drängende Themen aus verschiedenen Perspektiven ist. Und ich bin überzeugt, dass diese Plattform nicht nur wichtige Impulse geben, sondern auch praktische Umsetzungen für München und den Olympiapark liefern kann.