AnnenMayKantereit

Live 2026

Olympiahalle

"Alles nix Konkretes": So hieß 2016 das erste Album der Kölner Band AnnenMayKantereit. Es hätte keinen besseren Titel geben können. Denn es gab ja damals tatsächlich keinen Karriereplan, das Motto war eher: erst mal machen, dem Vibe folgen, gucken, was passiert.

So hatten Christopher Annen (Gitarre), Henning May (Gesang) und Severin Kantereit (Schlagzeug) es bereits gehalten, als sie sich in der Schule kennenlernten und gemeinsam als Straßenmusiker auftraten, so blieb es, als sie frühe Songs bei YouTube veröffentlichten, ein erstes, heute längst vergriffenes Album selbst produzierten und schließlich 2015 eine Debüt-EP unter dem ebenfalls bezeichnenden Titel "Wird schon irgendwie gehen".

Und wie es ging: Was seitdem passiert ist, ist ganz und gar außergewöhnlich und – nun eben doch – eine der beeindruckendsten Karrieren im deutschen Pop der vergangenen Jahrzehnte. Seit der Gründung der Band im Jahre 2011 haben sich AnnenMayKantereit kontinuierlich vom Kölner Geheimtipp zu einer der erfolgreichsten Bands der Republik entwickelt, ohne jemals die Bodenhaftung zu verlieren.

Mit ihren bisherigen fünf Alben haben AnnenMayKantereit Gold- und Platinstatus erreicht, auf den größten Festivals gespielt; ihre Videos zu Songs wie "Barfuß am Klavier", "3 Tage am Meer" oder "Oft gefragt" wurden über 1,4 Milliarden Mal auf YouTube geklickt. Sie haben 1,9 Millionen TikTok-Follower und über 1,4 Millionen bei Instagram, bei Spotify hören ihnen monatlich fünf Millionen Menschen zu.

Auch international haben sich AnnenMayKantereit große Fangemeinden in Ländern wie Mexiko, der Ukraine und der Türkei erspielt. Ihre gemeinsam mit Giant Rooks eingespielte Version von Suzanne Vegas Klassiker "Tom’s Diner" wurde in den USA mit Gold ausgezeichnet, die Band hat insgesamt über 400 Shows gespielt, zahlreiche Preise verliehen bekommen und sich im September 2023 mit einem ausverkauften Konzert im Kölner RheinEnergieSTADION einen Traum erfüllt.

Man könnte diese Aufl istung fortsetzen, und dennoch würde man im Zusammenhang mit AnnenMayKantereit niemals ein Wort wie Superstars verwenden, obwohl sie das im Grunde natürlich längst sind.

Fotocredit: Martin Lamberty

Sep
18
20:00 Uhr
Einlass 18:30 Uhr
Olympiahalle

Lokaler Veranstalter

Muffathalle Betriebs GmbH

info@muffatwerk.de

Lust auf mehr?Alle Veranstaltungen

Häufig gestellte Fragen

Allgemeine Fragen

Wann erfolgt der Einlass zur Veranstaltung?

In der Regel öffnet die Olympiahalle 1,5 bis zwei Stunden vor Veranstaltungsbeginn. Je nach Veranstalter:in und Event, können die Zeiten aber abweichen. Bitte informieren Sie sich auf den jeweiligen Veranstaltungsseiten auf unserer Homepage bzw. auf den Internetseiten der/des Veranstalter:in.

Wie kann ich in der Olympiahalle zahlen?

Beim Kauf von Speisen und Getränken, an der Garderobe sowie an der Abendkasse ist ausschließlich Kartenzahlung möglich. Akzeptiert werden alle EC-, Debit- und Kreditkarten, außer American Express.

Darf ich Speisen und Getränke mitbringen?

Das Mitbringen von Getränken und Speisen in die Olympiahalle ist in der Regel verboten. 

Wo kann ich Speisen und Getränke kaufen?

In der Ebene 3 und 4 finden Sie diverse Kioske und Stände, an denen Speisen und Getränke angeboten werden.

Wie funktioniert die Rückgabe des Mehrweggschirrs?

Einige Speisen sowie Getränke werden mit Mehrweggeschirr gereicht, für die 3 Euro Pfand erhoben werden. 
Die Rückgabe des Geschirrs geschieht cashless mit Rückbuchung auf die jeweilige Karte, mit der die Prokukte gekauft wurden.
Für die Rückgabe des Geschirrs und der Trinkbecher stehen Ihnen zwei Rückgabestationen bei Block F und Block N zur Verfügung. Die Rückgabestationen schließen mit Showende. Danach kann das Mehrweg-Geschirr und die Trinkbecher an allen Kiosken zurückgegeben werden.

Wo erhalte ich im Notfall Erste Hilfe?

Bitte wenden Sie sich bei einem medizinischen Notfall an die Ordner bzw. das Security Personal in der Olympiahalle, das Ihnen gerne helfen wird und auch den Sanitätsdienst verständigen kann.

Ist die Olympiahalle barrierefrei?

Die Olympiahalle hat zwei Eingänge, West und Ost. Sie betreten die Halle auf Ebene 4. Nur die Ebene 4 ist ebenerdig zu erreichen. Für alle anderen Ebenen müssen Sie eine Treppe nehmen.
Auf der Ebene 3 und 4 befinden sich Essens- und Getränkestände, auf der Ebene 3 die Garderoben. 
Toiletten für Rollstuhlfahrer:innen finden Sie auf der Ebene 4 Westeingang (nur bei Veranstaltungen zugänglich) ///sobald.starten.weiche sowie im Coubertin im Erdgeschoss. 

Was darf ich nicht mit in die Olympiahalle nehmen, was ist erlaubt bzw. verboten?

Informationen zu diesem Thema finden Sie in unserer Hausordnung.

Wo finde ich die Abendkasse?

Die Abendkasse befindet sich am Eingang Ost der Olympiahalle. 

Benötige ich ein Ticket für mein Kind?

Grundsätzlich benötigt jede:r Besucher:in ein gültiges Ticket. Bitte beachten Sie zudem die durch die/den Veranstalter:in festgelegte Altersvorgabe für den Besuch einer Veranstaltung.

Wo kann ich Tickets für die Veranstaltungen im Olympiapark kaufen?

Karten für Veranstaltungen erhalten Sie in der Regel in unserem Online-Ticketshop sowie an den bekannten Vorverkaufsstellen. Je nach Veranstalter:in und Event, kann es abweichende Regelungen bzw. Ticketanbieter geben. Hinweise zum Ticketkauf finden Sie zudem jeweils auf den einzelnen Veranstaltungsseiten. 

Wo kann ich Tickets für Menschen mit Behinderung/Rollstuhlfahrer:innen kaufen?

Für Informationen und Unterstützung beim Ticketkauf für Rollstuhlfahrer:innen, Personen mit Hör- oder Sehbehinderung, Schwerbehinderte sowie für Menschen mit anderen Einschränkungen steht Ihnen der Barrierefrei-Service der München Ticket GmbH zur Verfügung. Diesen erreichen Sie Montag bis Freitag von 10.00 bis 17.00 Uhr: Telefonisch unter der 089 54 81 81 82; per E-Mail an barrierefrei@muenchenticket.de. Im Falle, dass die Karten nicht über München Ticket vertrieben werden, wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Ticketanbieter. 

Wo kann ich mich über Konzerte und Events im Olympiapark informieren?

Unter dem Menüpunkt Veranstaltungen finden Sie eine Übersicht aller Events und Konzerte im Olympiapark. Weiterhin können Sie sich auf unseren Social Media-Kanälen informieren.

Wo kann ich Fundstücke abgeben?

Fundstücke können beim Pförtner (Eingang an der Nordseite der Olympiahalle) abgegeben werden. Dort werden sie für eine gewisse Zeit aufbewahrt, bevor Sie gegebenenfalls an das Fundamt weitergeleitet werden.