Verdamp lang her. Das war nicht nur der erste Mega-Hit von BAP: Verdammt lang her ist inzwischen auch das Gründungsjahr 1976. Drei Jahre später nahm Wolfgang Niedecken das Angebot eines Independent-Labels für einen Plattenvertrag an. Der erste große Erfolg stellte sich dann 1981 ein. Mit dem Album „Für usszeschnigge!“ und mit „Vun drinne noh drusse“ (1982) eroberten sie jeweils Platz 1 der deutschen Charts und legten den Ruf als reine Kölner Lokalcombo endgültig ab. Einer der großen Hits jener Jahre war das antifaschistische „Kristallnaach“, das auch Schriftsteller Heinrich Böll damals beeindruckte und das bis heute zusammen mit „Verdamp lang her“ als das meistgespielte Lied bei BAP-Tourneen gilt.
Nun also das große Jubiläum. 50 Jahre BAP und 75 Jahre Niedecken, bei dessen Liedern noch immer der große Einfluss der Kinks und Bob Dylan herauszuhören ist, von den Stones, den Beatles und Bruce Springsteen. Unter dem Titel „Die Zielgerade“ geht die Band auf große Tour. Ob das Motto schon auf einen Abschied von der Bühne hindeutet? Nicht zwangsläufig. „Lasst uns erst einmal unser Jubiläum feiern“, so Niedecken. „So eine Zielgerade kann unter Umständen länger sein als man denkt. Und unsere hat gerade erst angefangen.“
Fotocredit: Tina Niedecken