So 18.05.2008

Der Kindertriathlon im Olympiapark ist dabei speziell auf Kinder ausgerichtet, die noch nie an solchen Wettkämpfen teilgenommen haben. So dürfen Kinder bis 13 Jahre nur Mountainbikes oder Treckingräder benutzen, erst ab vierzehn Jahren sind auch Rennräder erlaubt (aber kein Muss). Bis Ende April sind noch Anmeldungen von Kindern und Jugendlichen über Internet unter www.Stadt-Triathlon.de möglich. „Triathlon im Olympiapark - das bedeutet kurze Wege für Teilnehmer und Zuschauer, verkehrsgünstige Anreise und Top-Unterhaltung für Publikum und Athleten.“ nennt Knut Kress, Präsident des MRRC München, den Grund für das große Interesse an der Veranstaltung. Mehrere tausend Zuschauer begleiten die Teilnehmer mit lautstarken Anfeuerungsrufen, mehrere Sambabands stehen an der Strecke und sorgen für Stimmung. Das besondere ist dabei das Miteinander von Profis und Gelegenheitssportlern. Während für viele Freizeitsportler das „Ankommen“ auf Distanzen, die sich jeder zutraut, im Vordergrund steht, zählt auf der knackigen „Sprint-Distanz“ bei den Top-Athleten jede Sekunde. In der Meldeliste im Olympiapark sind traditionell hochkarätige Namen zu finden. So zählt z.B. der Sieger der Ironman World-Championchips 2005 auf Hawaii, Faris Al-Sultan zu den bisherigen Siegern des Stadt-Triathlon. Erfahrene Athleten aus der Triathlon-Bundesliga wie auch der Ironmanszene kämpfen dabei gegen Top-Nachwuchs-Athleten, denn der Triathlonverband startet im Olympiapark zum dritten mal in Folge die Bayerischen Juniorenmeisterschaften. Auch aus dem nahen Österreich kommen traditionell zahlreiche Teilnehmer – so hat sich der halbe österr. Nationalkader zum ersten Formtest im Olympiapark angekündigt. Ob Nabenschaltung, City-Bike oder Kader-Athlet auf dem Top-Rennrad - im Olympiapark kämpft jeder nur gegen die Uhr und beweist seine Ausdauer.
> Übersichtsplan mit der Streckenführung
Alle Infos unter: www.Stadt-Triathlon.de www.Triathlon-Muenchen.de