Mo 16.07. - Do 26.07.2007
Mit Ferienbeginn geht die Reise weiter, jetzt vor allem zu Reisezielen in den verschiedenen Münchner Stadtteilen. Morgens als Trapezkünstler ins Zirkuszelt nach Milbertshofen, mittags als Kunstkritikerin in die Neue Pinakothek und dann zum Spiel- und Sportnachmittag in den Riemer Park .
Auch in diesem Reiseabschnitt ist Mitmachen gefragt: zum Beispiel als ForscherIn im ökologischen Sommercamp, als ReporterIn in der mobilen Kinderredaktion oder auf den Spuren großer Meister bei der Ferienakademie Kunst & Krempel. Auf die Plätze! Fertig! Lesen! Lesefest am 26. Juli: Ca. 85 Schulklassen kommen zu sportlichen Aktivitäten ins Olympiastadion und können sich in einer der zahlreichen Leseecken auf der Tribüne ausruhen, wo den Kindern von Erwachsenen vorgelesen wird.
Veranstaltet wird das Lesefest von Lesewelt München e.V. in Kooperation mit der Olympiapark München GmbH, der Münchner Stadtbibliothek, dem Polizeipräsidium München und dem Sportamt der Landeshauptstadt München, gefördert durch die Stiftung der Stadtsparkasse München - Für Kinder und Jugendliche unserer Stadt.
KiKS-Info-Pavillon: Direkt im Eingangsbereich des KiKS-Areals im Olympiapark steht das große Infozelt, auch als zentraler Treffpunkt und Organisationsbüro. Dort gibt es den Reiseführer und aktuelle Informationen über alle Angebote und Partner des Kinder-Kultur-Sommers. Aber noch viel mehr: den Ferienpass, eine Übersicht über noch freie Betreuungsplätze bei den Ferienangeboten, die Rathaus-Familieninfo mobil mit Infopaketen für Lehrkräfte und Eltern und einer Neuauflage der Broschüre „Kinder in München von A-Z“ sowie ein punktuelles Betreuungsangebot für Kinder unter sechs Jahren Extra-Programm für Lehrkräfte, Sozial- und Kulturpädagogen, Eltern und interessierte Erwachsene. Am 23. und 24.7. findet die Fachtagung „Schule & Kultur: Hand in Hand“ mit Vorträgen, Workshops, Projektpräsentationen und einer Podiumsdiskussion statt- ebenfalls im Olympiapark. Weitere Infos unter www.ks-muc.de
Das gesamt Programmangebot befindet sich im Reiseführer, der ab dem 2. Juli in den Reisebüros (Rathaus, Familieninformation; Kinderinformationsladen Albrechtstraße; Münchner Kinder- und Jugendmuseum am Bahnhof) und bei allen Partnern des Kinder-Kultur-Sommers kostenlos erhältlich ist und der dann im Verlauf eurer großen Sommerreise zu eurem persönlichen Reisetagebuch wird.
Schirmherr des Kinder-Kultur-Sommers ist Oberbürgermeister Christian Ude, Veranstalter sind Stadtjugendamt/ Jugendkulturwerk, Olympiapark GmbH, Kreisjugendring München-Stadt, Kultur & Spielraum e.V., PA/SpielKultur e.V., PA/Spielen in der Stadt e.V., Spiellandschaft Stadt e.V. gemeinsam mit vielen Partnern im Auftrag der Landeshauptstadt München (Sozialreferat, Kulturreferat, Schulreferat) Anmeldung für Schulklassen und Gruppen ab 2. Mai bei Kultur & Spielraum e.V., T. 34 16 76; Anmeldeschluß ist der 2. Juli; Informationen zum Gesamtprogramm unter www.kiks-münchen.de