So 23.03.2008
Fester Bestandteil des Osterfestes ist der Ostereier-Garten, in dem die Kinder 30 große Pappmache-Eier (ca. 85 cm hoch) nach Herzenslust bemalen können. Auch in der Oster-Bastelstube können die kleinen "Künstler" ihrer Phantasie freien Lauf lassen. Unter professioneller Anleitung lernen sie lustige Oster- und Frühlingsmotive zu basteln. Wer möchte, kann auch Osterhasen-Bilder malen oder schöne Ostergrußkarten fertigen, der Kreativität sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Nicht weit weg von der Show-Bühne steht das Gehege des Münchner Tierheims, das die Osteraktion mit einigen Hasen und Kaninchen liebevoll unterstützt. Hier können die Kinder lebendige Tiere hautnah und aus nächster Nähe erleben. Und beim Kinderschminken kann man sich selbst schnell in einen wunderschönen kleinen Hasen verwandeln. Das Visagisten-Team erfüllt jeden, auch so phantasievollen Wunsch der Kleinen und zaubert mit viel Liebe und Geduld tolle Figuren auf ihre Wangen. Das Kinderschminken kostet zwar einen Euro, der wird aber an den Münchner Tierschutzverein gespendet. Zum ersten Mal dabei beim Osterfest sind die Münchner Schausteller mit etwa fünf Fahrgeschäften, beispielsweise einer Kindereisenbahn, einem Karussell oder einer Schießbude. Die Schausteller verlangen einen Euro pro Fahrt bzw. Aktion. Eine Kutschenfahrt in- und außerhalb des Olympiastadions, das ist ein weiterer Höhepunkt, den das Olympiapark-Osterfest seinen kleinen und großen Besuchern bieten wird. Als Erinnerung an den spannenden Tag kann man sich am Stand des Olympiaparks mit Olympi und dem Osterhasen fotografieren lassen. Dem abwechslungsreichen Ostersonntag für die ganze Familie steht also nichts mehr im Wege. Der Eintritt ins Olympiastadion ist am Ostersonntag übrigens frei und wer alles über die Geschichte des berühmten Stadions erfahren möchte, der kann an diesem Tag auch kostenfrei bei der Stadion-Tour mitgehen. In der Olympia-Lobby des Olympiastadions kann man sogar eine DFB-Meisterschale und den goldenen DFB-Pokal in Originalgröße bewundern.