So 29.03.2026

Ihren ersten kommerziellen Erfolg feierte Sarah Connor 2001. Mit „From Sarah With Love“, einer Auskopplung ihres Debütalbums „Green Eyed Soul“, stürmte sie auf Platz 1 der deutschen Charts, im gleichen Jahr erreichte „Let’s Get Back To Bed - Boy!“ Rang 2 und platzierte sich sogar unter den Top 20 in Großbritannien. Die Schlagzahl blieb hoch, innerhalb von sieben Jahren veröffentlichte die Sängerin sechs Alben, mit „Naughty But Nice“ sicherte sie sich 2005 erstmals die Spitzenposition der deutschen Charts. Dazu kamen weitere große Hits wie „Music is the Key“, „Just One Last Dance“, „Living To Love You“ und „From Zero To Hero“.
Einen harten Schnitt vollzog Sarah Connor 2015, als sie mit „Muttersprache“ erstmals ein Album mit deutschsprachigen Songs einspielte - so wie vier Jahre später mit „Herz Kraft Werke“. Dem Erfolg tat das keinen Abbruch, auch diese beiden Longplayer landeten auf Platz 1. Mit ihrer Weihnachts-Compilation „Not So Silent Night“ kam sie 2023 das bislang letzte Mal in die Olympiahalle. Nun startet Sarah mit brandneuem Studioalbum wieder durch. Mit neuen Songs und alten Hits wird sie dabei am 29. März 2026 wie gewohnt für einen mitreißenden und emotionalen Abend sorgen.
Fotocredits: Julian Mathieu
In der Regel öffnet die Olympiahalle 1,5 bis zwei Stunden vor Veranstaltungsbeginn. Je nach Veranstalter:in und Event, können die Zeiten aber abweichen. Bitte informieren Sie sich auf den jeweiligen Veranstaltungsseiten auf unserer Homepage bzw. auf den Internetseiten der/des Veranstalter:in.
Beim Kauf von Speisen und Getränken, an der Garderobe sowie an der Abendkasse ist ausschließlich Kartenzahlung möglich. Akzeptiert werden alle EC-, Debit- und Kreditkarten, außer American Express.
Das Mitbringen von Getränken und Speisen in die Olympiahalle ist in der Regel verboten.
In der Ebene 3 und 4 finden Sie diverse Kioske und Stände, an denen Speisen und Getränke angeboten werden.
Einige Speisen sowie Getränke werden mit Mehrweggeschirr gereicht, für die 3 Euro Pfand erhoben werden.
Die Rückgabe des Geschirrs geschieht cashless mit Rückbuchung auf die jeweilige Karte, mit der die Prokukte gekauft wurden.
Für die Rückgabe des Geschirrs und der Trinkbecher stehen Ihnen zwei Rückgabestationen bei Block F und Block N zur Verfügung. Die Rückgabestationen schließen mit Showende. Danach kann das Mehrweg-Geschirr und die Trinkbecher an allen Kiosken zurückgegeben werden.
Bitte wenden Sie sich bei einem medizinischen Notfall an die Ordner bzw. das Security Personal in der Olympiahalle, das Ihnen gerne helfen wird und auch den Sanitätsdienst verständigen kann.
Die Olympiahalle hat zwei Eingänge, West und Ost. Sie betreten die Halle auf Ebene 4. Nur die Ebene 4 ist ebenerdig zu erreichen. Für alle anderen Ebenen müssen Sie eine Treppe nehmen.
Auf der Ebene 3 und 4 befinden sich Essens- und Getränkestände, auf der Ebene 3 die Garderoben.
Toiletten für Rollstuhlfahrer:innen finden Sie auf der Ebene 4 Westeingang (nur bei Veranstaltungen zugänglich) ///sobald.starten.weiche sowie im Coubertin im Erdgeschoss.
Informationen zu diesem Thema finden Sie in unserer Hausordnung.
Die Abendkasse befindet sich am Eingang Ost der Olympiahalle.
Grundsätzlich benötigt jede:r Besucher:in ein gültiges Ticket. Bitte beachten Sie zudem die durch die/den Veranstalter:in festgelegte Altersvorgabe für den Besuch einer Veranstaltung.
Karten für Veranstaltungen erhalten Sie in der Regel in unserem Online-Ticketshop sowie an den bekannten Vorverkaufsstellen. Je nach Veranstalter:in und Event, kann es abweichende Regelungen bzw. Ticketanbieter geben. Hinweise zum Ticketkauf finden Sie zudem jeweils auf den einzelnen Veranstaltungsseiten.
Für Informationen und Unterstützung beim Ticketkauf für Rollstuhlfahrer:innen, Personen mit Hör- oder Sehbehinderung, Schwerbehinderte sowie für Menschen mit anderen Einschränkungen steht Ihnen der Barrierefrei-Service der München Ticket GmbH zur Verfügung. Diesen erreichen Sie Montag bis Freitag von 10.00 bis 17.00 Uhr: Telefonisch unter der 089 54 81 81 82; per E-Mail an barrierefrei@muenchenticket.de. Im Falle, dass die Karten nicht über München Ticket vertrieben werden, wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Ticketanbieter.
Unter dem Menüpunkt Veranstaltungen finden Sie eine Übersicht aller Events und Konzerte im Olympiapark. Weiterhin können Sie sich auf unseren Social Media-Kanälen informieren.
Fundstücke können beim Pförtner (Eingang an der Nordseite der Olympiahalle) abgegeben werden. Dort werden sie für eine gewisse Zeit aufbewahrt, bevor Sie gegebenenfalls an das Fundamt weitergeleitet werden.