Tom Odell

The Wonderful Life Tour 2025

Olympiahalle

Allgemeiner Vorverkaufsstart am Freitag, 30.05. um 11.00 Uhr

Im Herbst geht Tom Odell mit „A Wonderful Life“ auf große Arena-Tour durch Europa, so auch in München in der Olympiahalle. Eine seltene Gelegenheit, diesen ungewöhnlich nahbaren Künstler im größten Rahmen zu erleben. Und vielleicht, für ein paar Stunden, gemeinsam zu spüren, dass das Leben – trotz allem – schön sein kann.

Von der Öffentlichkeit einst als neuer britischer Pop-Hoffnungsträger gefeiert, hat sich Tom Odell längst von der glatten Oberfläche des Mainstream- Pop entfernt. Mit „A Wonderful Life“, seinem siebten Studioalbum, gelingt ihm nun ein Werk, das mehr ist als nur Musik: eine schonungslose Bestandsaufnahme eines Künstlers, der sich durch das Schreiben befreit – und zugleich eine stille Umarmung für eine Welt im Zustand der Dauerkrise.

Entstanden ist das Album während neun intensiver Monate, in Bussen, Zügen, Flugzeugen – überall dort, wo sich der 34-Jährige zwischen Tourterminen und Momenten des Alleinseins wiederfand. „Ich habe jeden Tag an den Texten gefeilt, immer und immer wieder. Es war wie eine Obsession“, sagt Odell. Diese Besessenheit zeigt sich in der Präzision seiner Songs: mal flüsternd zärtlich, mal schmerzhaft direkt, oft beides zugleich. „A Wonderful Life“ ist durchzogen von einem Gefühl des Kontrollverlusts. Die Weltnachrichten flimmern wie eine apokalyptische Endlosschleife, in der Hoffnung und Ohnmacht sich abwechseln. Odell kanalisiert diese Unruhe in Stücken wie „Don’t Let Me Go“, das mit Zeilen über Social-Media-Dystopie und die emotionale Leere des Digitalzeitalters aufrüttelt: „You smile and look down at your phone / The city is filling with smoke“. In „Why Do I Always Want The Things I Can’t Have“ übernimmt er Verantwortung: nicht als Ankläger, sondern als Teil eines Systems, das er selbst mitgestaltet.

Odells Stimme – brüchig, nah, fast vertraulich – trägt das alles. Unterstützt von einer Produktion, die sich bewusst dem Perfektionismus verweigert: live aufgenommen, mit dem bewussten „Bleed“ der Instrumente, das Nähe schafft statt Distanz. Diese Wärme macht das Album zu einem Gegenentwurf zur Kälte des Weltgeschehens.

Dass Odell heute ein globaler Star ist, mit über 14 Milliarden Streams und 31 Millionen monatlichen Hörer*innen, spielt in seiner Kunst nur am Rande eine Rolle. Es geht ihm um etwas anderes: Verbundenheit, das Teilen von Schmerz – und letztlich, so sagt er, um den Versuch, „die Einsamkeit des Daseins ein wenig zu lindern“.

Opener: Matilda Mann

Support: David Kushner

 

Fotocredit: Darren Gwynn

Allgemeiner Vorverkaufsstart am Freitag, 30.05. um 11.00 Uhr

Nov
14
18:30 Uhr
Einlass 17:00 Uhr
Olympiahalle

Lokaler Veranstalter

www.propeller-music.com

info@propeller-music.com

Lust auf mehr?Alle Veranstaltungen

Häufig gestellte Fragen

Allgemeine Fragen

Wann erfolgt der Einlass zur Veranstaltung?

In der Regel öffnet die Olympiahalle 1,5 bis zwei Stunden vor Veranstaltungsbeginn. Je nach Veranstalter:in und Event, können die Zeiten aber abweichen. Bitte informieren Sie sich auf den jeweiligen Veranstaltungsseiten auf unserer Homepage bzw. auf den Internetseiten der/des Veranstalter:in.

Wie kann ich in der Olympiahalle zahlen?

Beim Kauf von Speisen und Getränken, an der Garderobe sowie an der Abendkasse ist ausschließlich Kartenzahlung möglich. Akzeptiert werden alle EC-, Debit- und Kreditkarten, außer American Express.

Darf ich Speisen und Getränke mitbringen?

Das Mitbringen von Getränken und Speisen in die Olympiahalle ist in der Regel verboten. 

Wo kann ich Speisen und Getränke kaufen?

In der Ebene 3 und 4 finden Sie diverse Kioske und Stände, an denen Speisen und Getränke angeboten werden.

Wie funktioniert die Rückgabe des Mehrweggschirrs?

Einige Speisen sowie Getränke werden mit Mehrweggeschirr gereicht, für die 3 Euro Pfand erhoben werden. 
Die Rückgabe des Geschirrs geschieht cashless mit Rückbuchung auf die jeweilige Karte, mit der die Prokukte gekauft wurden.
Für die Rückgabe des Geschirrs und der Trinkbecher stehen Ihnen zwei Rückgabestationen bei Block F und Block N zur Verfügung. Die Rückgabestationen schließen mit Showende. Danach kann das Mehrweg-Geschirr und die Trinkbecher an allen Kiosken zurückgegeben werden.

Wo erhalte ich im Notfall Erste Hilfe?

Bitte wenden Sie sich bei einem medizinischen Notfall an die Ordner bzw. das Security Personal in der Olympiahalle, das Ihnen gerne helfen wird und auch den Sanitätsdienst verständigen kann.

Ist die Olympiahalle barrierefrei?

Die Olympiahalle hat zwei Eingänge, West und Ost. Sie betreten die Halle auf Ebene 4. Nur die Ebene 4 ist ebenerdig zu erreichen. Für alle anderen Ebenen müssen Sie eine Treppe nehmen.
Auf der Ebene 3 und 4 befinden sich Essens- und Getränkestände, auf der Ebene 3 die Garderoben. 
Toiletten für Rollstuhlfahrer:innen finden Sie auf der Ebene 4 Westeingang (nur bei Veranstaltungen zugänglich) ///sobald.starten.weiche sowie im Coubertin im Erdgeschoss. 

Was darf ich nicht mit in die Olympiahalle nehmen, was ist erlaubt bzw. verboten?

Informationen zu diesem Thema finden Sie in unserer Hausordnung.

Wo finde ich die Abendkasse?

Die Abendkasse befindet sich am Eingang Ost der Olympiahalle. 

Benötige ich ein Ticket für mein Kind?

Grundsätzlich benötigt jede:r Besucher:in ein gültiges Ticket. Bitte beachten Sie zudem die durch die/den Veranstalter:in festgelegte Altersvorgabe für den Besuch einer Veranstaltung.

Wo kann ich Tickets für die Veranstaltungen im Olympiapark kaufen?

Karten für Veranstaltungen erhalten Sie in der Regel in unserem Online-Ticketshop sowie an den bekannten Vorverkaufsstellen. Je nach Veranstalter:in und Event, kann es abweichende Regelungen bzw. Ticketanbieter geben. Hinweise zum Ticketkauf finden Sie zudem jeweils auf den einzelnen Veranstaltungsseiten. 

Wo kann ich Tickets für Menschen mit Behinderung/Rollstuhlfahrer:innen kaufen?

Für Informationen und Unterstützung beim Ticketkauf für Rollstuhlfahrer:innen, Personen mit Hör- oder Sehbehinderung, Schwerbehinderte sowie für Menschen mit anderen Einschränkungen steht Ihnen der Barrierefrei-Service der München Ticket GmbH zur Verfügung. Diesen erreichen Sie Montag bis Freitag von 10.00 bis 17.00 Uhr: Telefonisch unter der 089 54 81 81 82; per E-Mail an barrierefrei@muenchenticket.de. Im Falle, dass die Karten nicht über München Ticket vertrieben werden, wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Ticketanbieter. 

Wo kann ich mich über Konzerte und Events im Olympiapark informieren?

Unter dem Menüpunkt Veranstaltungen finden Sie eine Übersicht aller Events und Konzerte im Olympiapark. Weiterhin können Sie sich auf unseren Social Media-Kanälen informieren.

Wo kann ich Fundstücke abgeben?

Fundstücke können beim Pförtner (Eingang an der Nordseite der Olympiahalle) abgegeben werden. Dort werden sie für eine gewisse Zeit aufbewahrt, bevor Sie gegebenenfalls an das Fundamt weitergeleitet werden.