Sightseeing
0

Bereits über 100 nationale und internationale Legenden aus Sport, Musik und Unterhaltung, die in den Arenen und auf den Bühnen des Parks große Erfolge feierten, haben sich bislang mit Händen, Signatur und persönlichen Grußbotschaften in Beton verewigt und fanden anschließend ihren Platz im MOWOS des Olympiaparks.
Nachfolgend die komplette Liste mit allen bislang Geehrten. Wenn Sie auf die Namen klicken, erhalten Sie zu jedem Event die individuelle Story und ein Fotoalbum.
Übrigens: Wer beim Spaziergang am Seeufer den ein oder anderen Star vermissen mag: Immer wieder müssen in die Jahre gekommene Platten restauriert werden.
13.07.2025: Judas Priest
16.04.2025: Rainhard Fendrich
2024 fanden keine Verewigungen statt.
01.08.2023: Iron Maiden
20.06.2023: Depeche Mode
18.03.2023: Roland Kaiser
Die ersten neuen Betonmischer rückten am 28. Mai 2003 an und inzwischen hat sich die "Ruhmesstraße der Legenden" zu einem echten Renner entwickelt. Ist ja auch kein Wunder bei dieser internationalen Hitliste. Über 170 Stars und wichtige Persönlichkeiten haben sich inzwischen im MOWOS verewigt. Darunter eine Heiligkeit, ein Bundespräsident, Ordensträger und Geadelte, Olympiasieger und Oscargewinner. Und die Sterneinhaber vom Hollywood Boulevard in L.A. nicht zu vergessen. Bis auf Afrika und Australien sind zudem alle Kontinente vertreten.
Die verewigten Legenden haben über 3000 Jahre Showgeschäft auf dem Buckel und unglaubliche 3,4 Milliarden Tonträger rund um den Erdball verkauft. Die Auftritte der verewigten Stars aus Show und Sport haben allein im Olympiapark schätzungsweise sechs Millionen Zuschauer besucht.
Die harten Fakten liegen also auf 800 Meter Länge entlang des Olympiasees am Fuße des Olympiaturms. In die 90x90 cm-Platten wurden bislang über 6100 kg Zement gegossen und 85 qm Stahlgitter eingesetzt. Schließlich wurden die 76 Platten mit 610 Liter Speziallack überzogen, damit sie Wind und Wetter besser standhalten.