Trotzdem dürfen sich die Besucher:innen weiterhin auf spannende Führungen im Olympiapark freuen. Auf dem Programm des Besucherservices stehen ab 8. September, die Waldi- und Architek-Tour.
„Uns ist es wichtig, den vielen Touristinnen und Touristen, die den Olympiapark besuchen, auch während der Sanierung des Olympiastadions ein ansprechendes Tourenprogramm zu bieten, auch wenn die beliebten Zeltdach-Touren natürlich nur sehr schwer zu ersetzen sind. Den Anfang machen nun die Waldi- und die modifizierte Architek-Tour, die den Besucherinnen und Besuchern viel Wissenswertes und Spannendes über der Park vermitteln“, so Olympiapark Chefin Marion Schöne und weiter: „Weitere Tourenangebote sind in Vorbereitung und werden in den kommenden Monaten folgen.“
Das bunte Maskottchen Waldi steht sinnbildlich für die Lebensfreude und den besonderen Geist der Olympischen Spiele 1972. Bei der gleichnamigen Führung begeben sich die Gäste auf dessen Spuren über das Gelände. Die Waldi-Tour startet im Info-Pavillon mit einem kurzen Film über die Entstehung des weltberühmten Zeltdachs und einer Einführung am Übersichtsmodell des Olympiaparks. Anschließend führt ein Spaziergang durch die Parkanlagen zu besonderen Ausblicken und spannenden Stationen. Unterwegs berichten die Guides über alles Wissenswerte – über die Historie und die Gegenwart des Parks als einer der erfolgreichsten Veranstaltungsstätten für Sport, Kultur und Freizeit. Die Waldi-Tour dauert ca. 90 bis 120 Minuten (je nach Gruppenstärke) und kostet für Erwachsene 20 Euro, Kinder von zehn bis 15 Jahren, Schüler sowie Studenten zahlen 15 Euro.
Die Architek-Tour richtet sich an alle, die mehr über die visionäre Planung der Olympia-Architekten darunter Fritz Auer, Günter Behnisch und Frei Otto erfahren möchten. Nach einem einleitenden Film geht es zum originalen Messm dell, das anschaulich zeigt, wie aus mutigen Ideen eine der weltweit kühnsten Dachkonstruktionen wurde. Bei der anschließenden Führung werden die technischen Besonderheiten, logistischen Herausforderungen und die Bedeutung des Daches als Symbol moderner Ingenieurskunst erläutert. Mit zusätzlichen Bildmaterialien und fachkundigen Guides bietet diese Tour einen einzigartigen Einblick in die Architekturgeschichte des Olympiaparks. Die Tour dauert ca. 120 Minuten und kostet für Erwachsene 20 Euro, Kinder von zehn bis 15 Jahren, Schüler sowie Studenten zahlen 15 Euro, Gruppen ab 20 Personen je 15 Euro.
Regulär sind beide Führungen nicht barrierefrei. Für Menschen mit Behinderung stellt der Besucherservice aber sehr gerne eine individuelle Tour zusammen. Die Bezahlung der Führungen ist im Souvenirshop des Besucherpavillons neben dem Olympia-Actionsportzentrum bar oder mit Karte möglich. Termine, Anmeldungen und Reservierungen sind hier einsehbar. Für exklusive Führungen und bei größeren Gruppen steht der Besucherservice unter +49 89 / 3067-2414 oder besucherservice@olympiapark.de zur Verfügung.
Weitere Informationen finden Sie hier.