Gemeinsam zum Erfolg

31 Tage EURO Fan Zone, ein Wochenende später der Sommernachtstraum, direkt danach die Open-Airs von Taylor Swift und sofort … Das Jahr 2024 stellte die „Park-Crew“ des Olympiaparks vor große Aufgaben. Verschnaufpausen gab es so gut wie nicht. Trotzdem: Flexibilität, Leidenschaft und Teamgeist, kombiniert mit einem hohen Maß an Professionalität, waren die Stärken, auf die sich Veranstalter:innen und Besucher:innen bei allen Events und Projekten im Olympiapark verlassen konnten. Jeder Einzelne sorgte dafür, die hohe Veranstaltungsdichte sowie den Betrieb der Freizeit- und Tourismuseinrichtungen zu gewährleisten. Kurzum: Das Team trug in jeder Hinsicht dazu bei, das Berichtsjahr zu einem der erfolgreichsten in der Geschichte des Parks zu machen. 

Im Mittel waren im Berichtsjahr 152 Mitarbeiter:innen bei der OMG beschäftigt (inklusive Olympiastützpunkt Bayern und Leistungszentrum München für Rudern und Kanu), darunter eine Auszubildende. Der Krankenstand (4,15 %) und die personelle Fluktuation blieben trotz der großen Belastung im Berichtsjahr niedrig. 

Auch wenn der Olympiapark ein attraktives Arbeitsumfeld bietet und sich die Arbeitsmarktlage in der Branche etwas entspannt hat, wurden weitere Maßnahmen ergriffen, um die Arbeitgebermarke Olympiapark und die Mitarbeiterbindung zu stärken. So wurde unter anderem den Mitarbeiter:innen die Mitgliedschaft bei EGYM Wellpass ermöglicht sowie eine wöchentliche „Aktive Pause“ eingeführt. Die MVG-Preiserhöhung ab Dezember 2024 wurde für alle Beschäftigten vollständig übernommen.

Die diversen Maßnahmen, die von der OMG in Sachen Arbeitgeber-Branding ergriffen wurden, bieten die Chance, freie Stellen mit gut qualifizierten und motivierten Menschen zu besetzen. Und erste Erfolge zeigten sich bereits in zuletzt höheren Bewerber-Zahlen für offene Positionen.