Zum Jubiläum öffnet der Münchner RoadRunners Club (MRRC) das Teilnehmerfeld erstmals für bis zu 4.000 Läufer. Im vergangenen Jahr waren die rund 3.000 Startplätze wieder vorzeitig ausgebucht. Das große Interesse zeigt, wie stark der Silvesterlauf in der Münchner Laufszene verankert ist.
Vom 500-Meter-Kinderlauf über den Zwei-Kilometer-Schülerlauf bis hin zum Fünf- Kilometer-Lauf und Zehn-Kilometer-Straßen- und Volkslauf ist für jede Alters- und Leistungsklasse etwas dabei. Der Zehn-Kilometer-Lauf ist offiziell vermessen und bestenlistenfähig und damit besonders attraktiv für ambitionierte Läufer.
Auch die Munich Community Clash Championship ist wieder Teil des Programms: In dieser Sonderwertung treten die schnellsten drei Läufer eines Münchner Laufvereins oder einer Community im Zehn-Kilometer-Lauf an. Das Team mit der niedrigsten kombinierten Nettozeit wird zum Sieger gekürt – ein Wettbewerb, der Teamgeist, Tempo und Münchens Laufszene verbindet.
In diesem Jahr wird Jürgen Sonneck, Leiter des Sportamts der Landeshauptstadt München, die Läufer auf die Strecke schicken. Die Moderation der Veranstaltung übernehmen Peter Maisenbacher und Tochter Maresa Bredl. Die Feldmochinger Böllerschützen sorgen auch 2025 für eindrucksvolle Startschüsse.
Im Ziel wartet auf alle Teilnehmenden die legendäre Silvesterlauftasse, die man sich traditionell mit Tee oder Wasser füllen lassen kann. Zusätzlich können in diesem Jahr auch eine Jubiläums-Medaille sowie ein limitiertes Laufshirt zum 40-jährigen Bestehen bestellt werden.
Die Ausgabe der Startnummern beginnt um 09.30 Uhr. Die Läufe finden zwischen 11.00 und 14.00 Uhr statt.
Die Startnummernausgabe und Siegerehrungen finden rund um die Kleine Olympiahalle statt, die in diesem Jahr als zentrale Veranstaltungsfläche dient. Die Läufe selbst führen wie gewohnt durch den winterlichen Olympiapark mit Start und Ziel in unmittelbarer Nähe zur Halle.