Mo 16.03.2026

Allgemeiner Vorverkaufsstart am Freitag 02.05.25 um 16.00 Uhr
Die Tour ist Teil des groß angelegten 20-jährigen Jubiläums von Avatar: Der Herr der Elemente, das mit neuen digitalen Inhalten, exklusiven Erlebnissen und neuen Produkten gefeiert wird.
Seit der Erstausstrahlung am 21. Februar 2005 begeistert Avatar: Der Herr der Elemente weltweit Millionen von Fans. Die Serie hat ein ganzes Universum hervorgebracht – darunter The Legend of Korra, die neue Serie Avatar: Seven Havens, erfolgreiche Buchreihen, einen kommenden Kinofilm und nun diese große Konzerttournee.
„Dieses Konzert ist unsere Hommage an eine Serie, die Fans auf der ganzen Welt verbindet“, sagt Pam Kaufman, President und CEO International Markets, Global Consumer Products & Experiences bei Paramount. „Wir freuen uns, diese einzigartige Erfahrung in neue Städte auf der ganzen Welt zu bringen – mit einigen Überraschungen für die Konzertbesucher.“
„Wir sind stolz, Teil der weltweiten Feier zum 20-jährigen Jubiläum von Avatar: Der Herr der Elemente zu sein“, sagen Floris Douwes, Produzent und Geschäftsführer von GEA Live, und Ollie Rosenblatt, CEO von Senbla. „Seit dem Start der Konzerttournee im Jahr 2024 haben wir über 200 Shows gespielt und weltweit 400.000 Tickets verkauft – ein seltener Meilenstein, der zeigt, wie tief diese Serie Fans aller Altersgruppen bis heute berührt.“
AVATAR: Der Herr der Elemente in Concert - THE 20TH ANNIVERSARY TOUR bietet ein beeindruckendes Live-Erlebnis mit Orchester, bei dem der Emmy®-prämierte Komponist Jeremy Zuckerman seine Musik in neuen Arrangements präsentiert. Auf einer Großbildleinwand werden Szenen aus allen drei Staffeln gezeigt, ergänzt durch neue künstlerische Elemente und Überraschungen speziell zum Jubiläum.
Während Originalton und Soundeffekte erhalten bleiben, ersetzt das Live-Orchester die Filmmusik und spielt Zuckermans Kompositionen perfekt synchron zum Geschehen auf der Leinwand.
Von Taiko-Trommeln und Erhu über Streicher bis hin zu feinen Holzbläsern – die Musik erwacht live zum Leben, begleitet von den Abenteuern von Aang, Katara, Toph, Sokka, Zuko und vielen mehr. Dank neuer Arrangements von Zuckerman und Serien-Editor Jeff Adams wird die Musik auf dieser Tournee neu interpretiert – für langjährige Fans wie auch Neuentdecker ein einzigartiges Erlebnis.
In der Regel öffnet die Olympiahalle 1,5 bis zwei Stunden vor Veranstaltungsbeginn. Je nach Veranstalter:in und Event, können die Zeiten aber abweichen. Bitte informieren Sie sich auf den jeweiligen Veranstaltungsseiten auf unserer Homepage bzw. auf den Internetseiten der/des Veranstalter:in.
Beim Kauf von Speisen und Getränken, an der Garderobe sowie an der Abendkasse ist ausschließlich Kartenzahlung möglich. Akzeptiert werden alle EC-, Debit- und Kreditkarten, außer American Express.
Das Mitbringen von Getränken und Speisen in die Olympiahalle ist in der Regel verboten.
In der Ebene 3 und 4 finden Sie diverse Kioske und Stände, an denen Speisen und Getränke angeboten werden.
Einige Speisen sowie Getränke werden mit Mehrweggeschirr gereicht, für die 3 Euro Pfand erhoben werden.
Die Rückgabe des Geschirrs geschieht cashless mit Rückbuchung auf die jeweilige Karte, mit der die Prokukte gekauft wurden.
Für die Rückgabe des Geschirrs und der Trinkbecher stehen Ihnen zwei Rückgabestationen bei Block F und Block N zur Verfügung. Die Rückgabestationen schließen mit Showende. Danach kann das Mehrweg-Geschirr und die Trinkbecher an allen Kiosken zurückgegeben werden.
Bitte wenden Sie sich bei einem medizinischen Notfall an die Ordner bzw. das Security Personal in der Olympiahalle, das Ihnen gerne helfen wird und auch den Sanitätsdienst verständigen kann.
Die Olympiahalle hat zwei Eingänge, West und Ost. Sie betreten die Halle auf Ebene 4. Nur die Ebene 4 ist ebenerdig zu erreichen. Für alle anderen Ebenen müssen Sie eine Treppe nehmen.
Auf der Ebene 3 und 4 befinden sich Essens- und Getränkestände, auf der Ebene 3 die Garderoben.
Toiletten für Rollstuhlfahrer:innen finden Sie auf der Ebene 4 Westeingang (nur bei Veranstaltungen zugänglich) ///sobald.starten.weiche sowie im Coubertin im Erdgeschoss.
Informationen zu diesem Thema finden Sie in unserer Hausordnung.
Die Abendkasse befindet sich am Eingang Ost der Olympiahalle.
Grundsätzlich benötigt jede:r Besucher:in ein gültiges Ticket. Bitte beachten Sie zudem die durch die/den Veranstalter:in festgelegte Altersvorgabe für den Besuch einer Veranstaltung.
Karten für Veranstaltungen erhalten Sie in der Regel in unserem Online-Ticketshop sowie an den bekannten Vorverkaufsstellen. Je nach Veranstalter:in und Event, kann es abweichende Regelungen bzw. Ticketanbieter geben. Hinweise zum Ticketkauf finden Sie zudem jeweils auf den einzelnen Veranstaltungsseiten.
Für Informationen und Unterstützung beim Ticketkauf für Rollstuhlfahrer:innen, Personen mit Hör- oder Sehbehinderung, Schwerbehinderte sowie für Menschen mit anderen Einschränkungen steht Ihnen der Barrierefrei-Service der München Ticket GmbH zur Verfügung. Diesen erreichen Sie Montag bis Freitag von 10.00 bis 17.00 Uhr: Telefonisch unter der 089 54 81 81 82; per E-Mail an barrierefrei@muenchenticket.de. Im Falle, dass die Karten nicht über München Ticket vertrieben werden, wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Ticketanbieter.
Unter dem Menüpunkt Veranstaltungen finden Sie eine Übersicht aller Events und Konzerte im Olympiapark. Weiterhin können Sie sich auf unseren Social Media-Kanälen informieren.
Fundstücke können beim Pförtner (Eingang an der Nordseite der Olympiahalle) abgegeben werden. Dort werden sie für eine gewisse Zeit aufbewahrt, bevor Sie gegebenenfalls an das Fundamt weitergeleitet werden.