Do 19.02.2009
Auf der Bühne: Ben Becker und sein 75–personenstarkes Team, bestehend aus dem Filmorchester Babelsberg, seiner Zero Tolerance Band und einem Gospel-Chor. Im Hintergrund projizieren Videokünstler die u.a. in Marokko gedrehten Aufnahmen auf drei Leinwände, hoch über der Bühne als Triptychon angeordnet. Meditative Bilder, die den Text nicht illustrieren sondern weiterdenken. Kräftig donnernd und machtvoll lässt Ben Becker seine Auswahl an den wortgewaltigen Texten der Bibel mit seiner basslastigen Stimme erklingen. Im saftigen Lutherdeutsch werden die Erzählungen von Adam & Eva, Kain & Abel, Moses, Hiob, Jona und Jesus lebendig. „Gerade zum Ende, zur Auferstehung hin, entwickelt das Ganze eine Vehemenz, eine Power – etwas Größeres hatte ich vorher noch nicht gelesen “ so Ben Becker.
Das Filmorchester Babelsberg, unter der Leitung des Dirigenten Peter Christian Feigel, begleitet ihn auf seiner Reise durch die Greatest Hits der Bibel mit eigens neu komponierten, zeitgenössischen Werken sowie einigen unverzichtbaren Neubearbeitungen wie z.B. von Gustav Mahlers „Urlicht“. Aber auch spirituelle Klassiker von Johnny Cash, Simon & Garfunkel, Elvis Presley und schließlich - als Höhepunkt des Neuen Testaments - Dolly Partons „He´s alive“ treffen in eindrucksstarken Performances mit der Zero Tolerance und dem Gospel Chor auf die historischen Bibelzitate. Es entsteht eine sinnliche, mitreißende Symbiose aus Wort und Klang. Die Erzählungen der Bibel wandeln sich durch die musikalische Interpretation, Ben Beckers verbaler Darstellungskraft und seiner ungeheuren Bühnenpräsenz zu einem lebendigen, Generationen umspannenden, einzigartigen Erlebnis.
_____________________________________________________________
Die Aufführung von Ben Becker, der Zero Tolerance Band und dem Deutschen Filmorchester Babelsberg – “Die Bibel, eine gesprochene Symphonie“, wurde vom 20.10.2008 auf den 19.02.2009 in der Münchner Olympiahalle verschoben.
Die bereits gekauften Karten behalten selbstverständlich ihre Gültigkeit.