Do 08.12. - So 11.12.2005
Weitere Informationen: 2005 > Programm
History 1985 wollten Studenten der Universität Antwerpen eine Party feiern. Sie sollte zuerst nur mit populärer Klassik wie sie auf den Promenaden der britischen Seebäder unter dem Slogan "Last Night Of The Proms“ gespielt wird, untermalt werden. Um jedoch allen Geschmäckern gerecht zu werden, wurden Pop-Evergreens darunter gemischt. Die Resonanz auf diese Mixtur war so positiv, dass die Konzeption ab 1985 als Konzertveranstaltung an den Start ging. Aus dem Kompromiss entstand ein Spektakel, das nicht nur Pop und Klassik, sondern auch Fans aller Altersgruppen vereint. Nachdem in Antwerpen von Jahr zu Jahr mehr Shows stattgefunden hatten (2001 finden in Antwerpen mind. 17 ausverkaufte Shows statt), wurde die Night Of The Proms ab 1994 auch auf Tournee geschickt. In Deutschland übertraf die Akzeptanz des Musik-Happenings alle Erwartungen, so dass aufgrund der enormen Nachfrage von Jahr zu Jahr mehr Shows gespielt werden. Auch logistisch setzt die Proms Maßstäbe: Im Rahmen der Deutschland-Konzerte reisen auf der Tour ca. 200 Beteiligte mit 8 Bussen, 7 Sattelzügen und mehreren Vans. Die Idee ist so simpel wie brillant! Das Orchester Il Novecento - unter der Leitung von Robert Groslot - und der Chor Fine Fleur präsentieren Pop-Musik der letzten 250 Jahre. Neben den klassischen Hits präsentiert die Night Of The Proms auch zeitgenössische Pop- und Rockstars, die ihre größten Hits in Begleitung des Orchesters, des Chores und der Electric Band von John Miles spielen.