Sie war die Allererste. Noch vor allen anderen Stätten im Olympiapark. Bereits 1967 wurde das Olympia-Eisstadion eröffnet, noch bevor nebenan die Bauarbeiten für die Olympischen Sommerspiele 1972 überhaupt begannen, und zu einer Zeit, in der auf dem hier gelegenen Flugplatz Oberwiesenfeld noch Sportflieger starteten und landeten.
Das Olympia-Eisstadion wurde zum Austragungsort packender Duelle der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft mit hochkarätigen Gegnern wie Russland oder Kanada, Schweden oder Tschechien, dazu Heimstätte vieler Münchner Spitzen-Mannschaften im Eishockey, vom EHC 1970 über den EC Hedos und die München Barons bis hin zum EHC Red Bull München. Seine Multifunktionalität stellte die Halle nicht nur als Schauplatz der Olympischen Boxkämpfe 1972 unter Beweis, sondern auch mit der einjährigen Nutzung der Basketballer des FC Bayern zwischen 2010 und 2011.
Das Olympia-Eissportzentrum, in dem auch Münchner Eissportvereine und das Bundesleistungszentrum Shorttrack beheimatet sind, bietet aber auch einen hohen Freizeitwert mit der neben der Halle liegenden öffentlichen Eisfläche für den Publikumslauf und der angrenzenden Indoor-Fußball-Halle SoccArena.
Öffnungszeiten
> Tickets zum Eislaufen, Disco-Abendeislauf und Kürtraining <
Die Tickets werden immer Montags um 08.00 Uhr für die laufende Woche freigeschaltet.
+ Info Kasse Trainingshalle +49 (0) 89 3067 - 2141 + Kassenschluss ist 30 Minuten vor Ende der jeweiligen Laufzeit +
Trainingshalle | |||
Kürpatch | |||
Montag - Sonntag | 08.00 - 09.40 Uhr | ||
Publikumseislauf (max. 600 Personen) | |||
Montag | |||
Dienstag | 10.00 - 12.00 Uhr | 14.00 - 16.00 Uhr | |
Mittwoch | 10.00 - 12.00 Uhr | 20.00 - 22.00 Uhr | |
Donnerstag | 10.00 - 12.00 Uhr | 14.00 - 16.00 Uhr | 20.00 - 22.00 Uhr |
Freitag | 20.00 - 22.00 Uhr | ||
Samstag | 10.00 - 12.00 Uhr | 14.00 - 16.00 Uhr | 20.00 - 22.00 Uhr |
Sonntag | 14.00 - 16.00 Uhr | 20.00 - 22.00 Uhr | |
Kunstlauf* | |||
Dienstag | 12.15 - 13.45 Uhr | ||
Eistanz** | |||
Donnerstag | 12.15 - 13.45 Uhr |
* Kunstlauf Erwachsene: ohne Trainer, ab 18 Jahren, Vorkenntnisse von Vorteil, max. 35 Personen
** Eistanz Erwachsene: ohne Trainer, ab 18 Jahren, Vorkenntnisse von Vorteil, max. 35 Personen
Disco-Abendeislauf (01.10.22 - 29.04.23)
Donnerstag: B-Lounge „Worldmusic meets Best of Charts“
Freitag: „Thank God It’s Friday“ Pop-Charts & Old School Hits
Samstag: Legendary Saturday Oldies „Best of 50’s to 90’s“
Erwachsene | 7,00 € |
Publikumskürtraining (begrenzte Teilnehmerzahl) |
13,00 € |
Fremdtrainer b. Publikumskürtraining | 22,00 € |
Zuschauer b. Publikumskürtraining | 4,00 € |
Ermäßigungen: Jugendliche unter 16 J. |
5,50 € |
Münchenpassinhaber Jugendliche | 4,50 € |
Münchenpassinhaber Erwachsene | 5,50 € |
Personen im Bundesfreiwilligendienst BFD | 5,50 € |
Schwerbehinderte ab 50% Erwerbsmind. | 5,50 € |
Familienkarte (2 Personen m. Familienangehörigen Kindern/Jugendlichen u. 16 J. gegen Vorlage eines Ausweises) | 18,00 € |
Kunstlauf Erwachsene (ohne Trainer, ab 18 Jahren, Vorkenntnisse von Vorteil, max. 35 Pers.) | 10,00 € |
Eistanz Erwachsene (ohne Trainer, ab 18 Jahren, Vorkenntnisse von Vorteil, max. 35 Pers.) | 10,00 € |
Kinder unter 6 Jahren (nur in Begleitung Erwachsener) | frei |
Erwachsene ab 16 J. | 8,00 € |
Jugendliche unter 16 J. | 6,00 € |
Münchenpassinhaber Erwachsene | 6,50 € |
Personen im Bundesfreiwilligendienst BFD | 6,50 € |
Münchenpassinhaber Jugendliche | 5,00 € |
Achtung Umweltzone München - Parkharfe frei!
Der Mittlere Ring selbst gehört nicht zur Umweltzone. Es besteht daher für die Besucher des Olympiaparks die Möglichkeit direkt vom Mittleren Ring (Landshuter Allee) über den Sapporobogen in die Parkharfe zu fahren - ohne Umweltplakette.
Parkgebühren
Parkgebühren für PKW's:
Parkharfe: 5,00 € / Tag
Parkdeck am Olympiaturm und Parkplatz am Olympia-Eissportzentrum:
bis 30 Minuten: frei
2 Stunden: 4,00 €
3 Stunden: 5,00 €
4 Stunden: 6,00 €
5 Stunden: 7,00 €
6 Stunden: 8,00 €
Tagestarif: 12,00 €
Parkgebühren für Busse: Parkplatz am Olympia-Eissportzentrum:
30 min: 5,00 €
90 min: 10,00 €
Tagestarif: 20,00 €
Wohnmobile:
Parkharfe am Olympiastadion: 20,00 € / Tag
Olympia-Eissportzentrum Veranstaltungshöhepunkte
Das Olympia-Eisstadion zählt seit den Olympischen Spielen 1.596 Veranstaltungen mit 4,4 Millionen Zuschauern.
11,1 Millionen Besucher vergnügten sich darüber hinaus beim allgemeinen Eislaufbetrieb (bis 2003 in der Action Area im Eislaufzelt) sowie seit Juni 2004 in der SoccArena Olympiapark. Die Trainingshalle ist zugleich Leistungszentrum Eiskunstlauf. Außerdem trainieren Münchner Eissportvereine und Schulen im Olympia-Eissportzentrum.
(Stand 31.12.2020)
1973 |
Auswahl EV Füssen/EC Bad Tölz – Sowjetunion |
1973, 1977 |
Deutschland - USA |
1975 |
Auswahl EV Füssen/EHC München 70 – Sowjetunion |
1980, 1991 |
Deutschland – CSSR |
1984, 1985, 1987, 1989 |
Deutschland – Sowjetunion |
1985 |
Deutschland - Schweiz |
1986 |
Deutschland - Kanada |
1987, 1989 |
Deutschland - Schweden |
1991 |
Deutschland – CSFR |
2008 |
Deutschland – Finnland |
2014 |
Deutschland - Russland |
2011, 2012 |
Boxen und Kickboxen: Steko’s Fight Night |
2013 |
X-Games |
2014, 2015, 2016 |
Munich Mash |
2014 |
Elektrorollstuhlhockey-WM |
Olympia-Eissportzentrum Daten
Eisstadion | Eislaufzelt | Trainingshalle | |
Fassungsvermögen: | 6.262 Plätze | -/- | 600 Plätze |
Länge: Breite: Höhe: |
94,52 m 60,77 m 12,25 m |
87,00 m 64,00 m 15,30 m |
78,50 m 35,00 m 13,00 m |
Umbauter Raum: | 70.000 m3 | -/- | 22.950 m3 |
Eisfläche: | 30 x 60 m | 45 x 60 m | 30 x 60 m |
Lichtanlage: | 1.200 Lux | 400 Lux | 1.200 Lux |